Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.
Logo des IÖR

IÖR info | September 2023

Inhalt

Aus der Forschung
Hitzeanpassung 1: KLIPS startet Sensornetzwerke  |  Hitzeanpassung 2: Erklärvideos und Hitze-Handbuch veröffentlicht  |  Neubau von Eigenheimen: Leerstand vermeiden, Ressourcen sparen

Projektvorstellung
Was macht regionale Freiraumpolitik erfolgreich? – DFG-Projekt untersucht Entwicklung von Regionalparks

IÖR aktuell
Martin Behnisch auf neue Professur für Raumbezogene Information und Modellierung berufen  |  Transdisziplinäre Forschung stärken: IÖR übernimmt Co-Leitung neuer CoARA-Arbeitsgruppe  |  Gemeinsam für urbane und regionale Transformationen: IÖR stärkt strategische Zusammenarbeit mit Taiwan  |  IÖR-Forum ab Herbst mit neuem Konzept

Aus den Netzwerken
Stellungnahme zu geplantem Reallabore-Gesetz  |  DNCi2023: Schutz der biologischen Vielfalt – Was kann Sachsen tun?  |  Hi!Lusatia – IÖR gründet mit Partnern regionalen Verein für Wissenschaft, Forschung und Bildung  |  "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" in Datenbank Scopus aufgenommen

Termine

Offene Stellen im IÖR

Publikationen

Aus der Forschung ▲ Nach oben
gelbes Schild an einem Mast informiert mit Schrift und QR-Code zum Projekt KLIPS
Hitzeanpassung 1: KLIPS startet Sensornetzwerke
Wie können Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Sensortechnik helfen, Städte hitzeresilienter zu gestalten? Dieser Frage gehen Forschende des IÖR gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und kommunaler Praxis im Projekt KLIPS nach. Im Juli wurden in den Pilotstädten Dresden und Langenfeld Sensornetzwerke in Betrieb genommen, um flächendeckend und engmaschig wichtige Hitzeparameter zu erfassen. …

Trickfimszene: Junge sitzt am Tisch und schwitzt, Fenster ist offen, strahlende Sonne sichtbar
Hitzeanpassung 2: Erklärvideos und Hitze-Handbuch veröffentlicht
Zum Abschluss des Projektes HeatResilientCity II, das das IÖR geleitet hat, haben die Projektpartner wichtige Erkenntnisse aus den insgesamt mehr als fünf Jahren Projektlaufzeit zusammengetragen und in zwei Erklärvideos zusammengefasst. Außerdem informiert ein Hitze-Handbuch über gesundheitliche Folgen von Hitze in der Stadt und gibt Handlungsempfehlungen. …

gelbes Einfamilienhaus mit Spitzdach
Neubau von Eigenheimen: Leerstand vermeiden, Ressourcen sparen
Mit verschiedenen Programmen fördert die Bundesregierung seit dem Frühjahr die Schaffung von Wohneigentum. Auch der Neubau von ressourcen- und flächenintensiven Einfamilienhäusern bekommt damit wieder Aufschwung. Forschende des IÖR weisen darauf hin, dass Bauherr*innen mit vorausschauender Planung dafür sorgen können, dass sich Eigenheime lange und damit nachhaltig nutzen lassen. …


Projektvorstellung ▲ Nach oben
Kartenausschnitt vom RheinMain-Gebiet
Was macht regionale Freiraumpolitik erfolgreich? – DFG-Projekt untersucht Entwicklung von Regionalparks
Regionalparks sind in Ballungsräumen als wichtige Orte der Erholung und des Schutzes von Natur und Landschaft kaum wegzudenken. Sie stemmen sich dem Flächenverbrauch entgegen oder helfen, versiegelte Flächen zu renaturieren. Wie konnten diese grünen Netze in den schwierigen Konfliktfeldern von Planung und Politik entstehen? Wie ließen sie sich gegen Widerstände weiterentwickeln? Wie können sie gestärkt werden? In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt FreiraumpolitikMSA sucht das IÖR Antworten auf diese Fragen. …


IÖR aktuell ▲ Nach oben
2 Personen im Grünem stehen nebeneinander und geben sich die Hand
Martin Behnisch auf neue Professur für Raumbezogene Information und Modellierung berufen
Mit einer sechsten gemeinsamen Berufung stärken das IÖR und die Technische Universität Dresden ihre Zusammenarbeit. Auf die neu geschaffene Professur für Raumbezogene Information und Modellierung an der Fakultät Umweltwissenschaften wurde Martin Behnisch berufen. Er übernimmt im IÖR zudem die Leitung des gleichnamigen Forschungsbereiches. …

Logo CoARA
Transdisziplinäre Forschung stärken: IÖR übernimmt Co-Leitung neuer CoARA-Arbeitsgruppe
Im Dezember 2022 hat sich mit CoARA eine breite Koalition internationaler Akteure zur Reform der Forschungsbewertung konstituiert. Das IÖR gehörte zu den ersten Unterzeichnern der CoARA-Vereinbarung und ist seither Mitglied. Gemeinsam mit Partnern leitet das IÖR nun auch eine der ersten CoARA-Arbeitsgruppen. Sie wird sich mit der Bewertung von Transdisziplinarität mit Blick auf deren Bedeutung für die Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme befassen. …

6 Personen stehen nebeneinander, die 2 in der Mitte zeigen eine Urkunde
Gemeinsam für urbane und regionale Transformationen: IÖR stärkt strategische Zusammenarbeit mit Taiwan
Das IÖR und die National Taiwan University (NTU) wollen künftig noch enger in Fragen der nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung zusammenarbeiten. Durch den Austausch von Wissenschaftler*innen aller Karrierestufen sowie gemeinsame Forschungsvorhaben sollen neue Konzepte und Ansätze für transformativen Wandel entwickelt werden. Dies sieht die Kooperationsvereinbarung vor, die beide Einrichtungen im Juli unterzeichnet haben. …

Grafik mit grünem Hintergrund zeigt Stadtstrukturen, Landschaft und Windräder.
IÖR-Forum ab Herbst mit neuem Konzept
Die Reihe "IÖR-Forum" startet in neuem Gewand in den Herbst 2023. Die Veranstaltungsreihe des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung dient dem Dialog und Austausch mit der Gesellschaft. Bislang bot sie thematisch diverse Vorträge. Nun kommen neue Formate hinzu. …



Aus den Netzwerken ▲ Nach oben
Grafische Darstellung einer Stadtszene mit Menschen in einer Einkaufsstraße
Stellungnahme zu geplantem Reallabore-Gesetz
Mit einem Reallabore-Gesetz möchte die Bundesregierung einheitliche Rahmenbedingungen für Reallabore und neue Freiräume für die Erprobung von Innovation schaffen. Aktuell lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Organisationen und Forschende ein, ihre Vorschläge und Ideen einzureichen. Mitte September hat das Netzwerk "Reallabore der Nachhaltigkeit", dem das IÖR angehört, seine Stellungnahme übermittelt. …

Teilnehmende an Tischen in Diskussion
DNCi2023: Schutz der biologischen Vielfalt – Was kann Sachsen tun?
Wie können Akteurinnen und Akteure in Sachsen zur Erfüllung globaler Biodiversitätsziele beitragen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Interim Dresden Nexus Conference (DNCi2023), einem regionalen Workshop-Format mit Bezug zur internationalen Dresden Nexus Conference (DNC). Rund 50 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis waren der Einladung gefolgt und diskutierten regionale Lösungsansätze für die Biodiversitätskrise. … 

Gruppenbild
Hi!Lusatia – IÖR gründet mit Partnern regionalen Verein für Wissenschaft, Forschung und Bildung
Gemeinsam mit neun weiteren Partnern hat das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) am 8. Juni den Verein „Hi!Lusatia“ gegründet. Der regionale Verein für Wissenschaft, Forschung und Bildung hat zum Ziel, die Attraktivität und Vielfalt der Dreiländerregion Deutschland/Polen/Tschechien zu fördern und aktiv an ihrer nachhaltigen Transformation mitzuwirken. Seinen Sitz hat der Verein in Görlitz. … 

Cover der Fachzeitschrift RuR
"Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" in Datenbank Scopus aufgenommen
Seit Juni 2023 ist die Open-Access-Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning" Teil der Datenbank Scopus. Die Zeitschrift, zu deren Mitherausgebern das IÖR gehört, hat damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. …


Termine ▲ Nach oben
4.-6. Oktober 2023 | International Land Use Symposium (ILUS 2023) | Thema: Urban Analytics for Transforming Cities and Regions: Tools, Methods and Applications | Ahmedabad, Indien

17. Oktober 2023 | IÖR-Forum | Geosimulation and Optimization of Human-Environment System | Referentin: Dr. Judith Verstegen, University of Utrecht (NL) | Dresden, IÖR und online (in English)

24. Oktober 2023 | IÖR-Forum | Towards a Science of Cities | Referent: Marc Barthélémy, Institute of Theoretical Physics (FR) | online (in English)

14. November 2023 | IÖR-Forum | Nachhaltigkeitsmonitoring - Nachhaltigkeitsmanagement | Referentin: Susanne Assfalg, Persönliches Referat des Oberbürgermeisters/Nachhaltigkeitsmanagement, Stadt Freiburg | online

28. November 2023 | IÖR-Forum | Understanding Urban Form and Function using Urban Analytics | Referent: Prof. Dr. Daniel Arribas-Bel, Alan Turing Institute (UK) | online (in English)

29.-30. November 2023 | 3. Nationale Konferenz für ein Ökosystem-Accounting in Deutschland | Thema: Informationen über Ökosysteme und ihre Leistungen: Trends der Entwicklung, Institutionalisierung und Nutzung | Siegburg, Stadtmuseum

5. Dezember 2023 | IÖR-Forum | Hybrid Modelling and Simulation for Transdisciplinary Science | Referent: Prof. Dr. Navonil Mustafee, University of Exeter (UK) | online (in English)

19. Dezember 2023 | IÖR-Forum | Connected Urban Twins – AI & Smart City | Referentin: Julia Friske, Universität Leipzig | online (in English)

 

Vorschau 2024

11.-12. April 2024 | Konferenz "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" (in Kooperation mit dem Netzwerk "Reallabore der Nachhaltigkeit") | Dresden, Deutsches Hygiene-Museum

11.-12. Juni 2024 | Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS2024) | Dresden, Ramada by Wyndham

25. September 2024 | Summer School der Dresden Leibniz Graduate School (DLGS) | Dresden, Deutsches Hygiene-Museum

26.-27. September 2024 | IÖR-Tagung "Raum & Transformation" | Thema: Leben im Einklang mit der Natur | Dresden, Deutsches Hygiene-Museum

 

Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite zu kurzfristigen Änderungen. Dort finden Sie auch weitere aktuelle Veranstaltungshinweise.

 
Offene Stellen im IÖR ▲ Nach oben
Über aktuelle Stellenausschreibungen informiert die Internetseite des IÖR.
 
Publikationen ▲ Nach oben
Monografien

Grunewald, Karsten; Bastian, Olaf (Hrsg.) (2023): Ökosystemleistungen – Konzept, Methoden, Bewertungs- und Steuerungsansätze. 2. aktualisierte und stark erweiterte Auflage. Heidelberg: Springer Spektrum.

Wende, Wolfgang (Hrsg.) (2023): Tatjana Doll TOUR-ISMUS. Berlin: Verbrecher Verlag.

 

Aufsätze (Auswahl)

Albrecht, Juliane; Thinius, Karin (2023): Rechtliche Instrumente zur Entsiegelung: Bestandsaufnahme und Weiterentwicklungsbedarf. In: EurUP – Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, 21(1/2023), 2-23.

Baatz, Anna; Ehnert, Franziska (2023): Reframing places, communities and identities: social learning in urban experimentation. In: Sustainability: Science, Practice and Policy, 19(1): 2207369.

Bakanov, Nikita; Honert, Carolina; Eichler, Lisa; Lehmann, Gerlind U. C.; Schulz, Ralf; Brühl, Carsten A. (2023): A new sample preparation approach for the analysis of 98 current-use pesticides in soil and herbaceous vegetation using HPLC-MS/MS in combination with an acetonitrile-based extraction. In: Chemosphere, 331: 138840.

Boehnke, Denise; Jehling, Mathias; Vogt, Joachim (Online First 2023): What hinders climate adaptation? Approaching barriers in municipal land use planning through participant observation. In: Land Use Policy.

Ehrhardt, Denise; Behnisch, Martin; Jehling, Mathias; Michaeli, Mark (2023): Mapping soft densification: a geospatial approach for identifying residential infill potentials. In: Buildings and Cities, 4(1), 193-211.

Eichler, Lisa; Köthe, Sebastian; Lehmann, Gerlind U. C.; Meinel, Gotthard; Mühlethaler, Roland (2023): Ackerflächen in Naturschutzgebieten und FFH-Gebieten und ihre Bedeutung für den Insektenschutz. In: Artenschutzreport, 48, 10-13.

Eichler, Lisa; Meinel, Gotthard (2023): Ökolandbau in Deutschland. In: Naturschutz und Landschaftsplanung, 55(7), 10-11.

Friedrich, Katja; Rößler, Stefanie (Online First 2023): Built Space Hinders Lived Space: Social Encounters and Appropriation in Large Housing Estates. In: Urban Planning.

Hartl, Richard; Harms, Philip; Egermann, Markus (Online First 2023): Towards transformation-oriented planning: what can sustainable urban mobility planning (SUMP) learn from transition management (TM)?. In: Transport Reviews.

Hartmann, André; Behnisch, Martin; Hecht, Robert; Meinel, Gotthard (Online First 2023): Prediction of residential and non-residential building usage in Germany based on a novel nationwide reference data set. In: Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science.

Hecht, Robert; Danke, Tabea; Herold, Hendrik; Hudson, Polly; Munke, Martin; Rieche, Theodor (2023): Colouring Cities: A Citizen Science Platform for Knowledge Production on the Building Stock - Potentials for Urban and Architectural History. In: Münster, S.; Pattee, A.; Kröber, C.; Niebling, F. (eds.): Research and Education in Urban History in the Age of Digital Libraries. Third International Workshop, UHDL 2023, Munich, Germany, March 27-28, 2023, Revised Selected Papers. Communications in Computer and Information Science, vol 1853. Cham: Springer, 145-164.

Jehling, Mathias (2023): Book review of: Rey, S.J.; Franklin, R.S. (eds.) (2022): Handbook of Spatial Analysis in the Social Sciences. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 81(3), 324-325.

Kalla, Matthias; Kalaycioglu, Oya; Hecht, Robert; Schneider, Sven; Schmidt, Catrin (Online First 2023): Station Biophilia – Assessing the Perception of Greenery on Railway Platforms using a Digital Twin. In: Building Research & Information.

Knoop, Bettina; Battis-Schinker, Eva; Knippschild, Robert; Al-Alawi, Sarah; Ksiazek, Slawomir (Online First 2023): Built cultural heritage and quality of life in a context of peripheralisation. A case study of ten historic towns at the German–Polish border. In: GeoJournal.

Kriesten, Tim Felix; Ziemann, Astrid; Schünemann, Christoph; Goldberg, Valeri; Moderow, Uta; Ortlepp, Regine (2023): Meteorologische Daten zur Bewertung der Wärmebelastung in Gebäuden. In: Promet - meteorologische Fortbildung, (106): 7.

Krüger, Tobias (2023): Entwicklung des Flächenbedarfs für die Windenergie-Gewinnung in Deutschland. In: gis.Science, 1/2023, 17-27.

Lobo, José; Aggarwal, Rimjhim M.; Alberti, Marina; Allen-Dumas, Melissa; Bettencourt, Luís M. A.; Boone, Christopher; Brelsford, Christa; Broto, Vanesa Castán; Eakin, Hallie; Bagchi-Sen, Sharmistha; Meerow, Sara; D’Cruz, Celine; Revi, Aromar; Roberts, Debra C.; Smith, Michael E.; York, Abigail; Lin, Tao; Bai, Xuemei; Solecki, William; Pataki, Diane; Tapia, Luís Bojorquez; Rockman, Marcy; Wolfram, Marc; Schlosser, Peter; Gauthier, Nicolas (2023): Integration of urban science and urban climate adaptation research: opportunities to advance climate action. In: npj Urban Sustainability, 3: 32.

Mahabadi, Donia (2023): Enhancing fairness in the Paris Agreement: lessons from the Montreal and Kyoto protocols and the path ahead. In: International Journal of Environment and Sustainable Development, 22(3), 329-348.

Morris, Jonathan; Guenther, Edeltraud (Online First 2023): Can the Sustainable Development Goals support nexus thinking in companies? The case of water. In: Business Strategy and the Environment.

Morris, Jonathan; Sassen, Remmer; McGuinness, Martina (2023): Beyond water scarcity and efficiency? Water sustainability disclosures in corporate reporting. In: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal, 14(3), 490-514.

Müller, Susanne; Artmann, Martina; Surrey, Caroline (Online First 2023): Opening the human spirit to sustainability transformation: the potential for individual human–nature resonance and integrative rituals. In: Sustainability Science.

Reiter, Denis; Jehling, Mathias; Hecht, Robert (2023): Benefits of using address-based dasymetric mapping in micro-level census disaggregation. In: AGILE GIScience Series, 4, 38.

Reiter, Denis; Meinel, Gotthard; Forkel, Matthias (2023): Evaluierung der Tatsächlichen Nutzung im ATKIS Basis-DLM mittels Digitaler Orthophotos und Deep Learning. In: zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 148(3/2023), 126-136.

Rößler, Stefanie; Rentzsch, Sascha; Zöllter, Constanze; Knippschild, Robert (2023): Probewohnen – Eine Übersicht über Wohnexperimente in Deutschland. In: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 3/2023, 151-155.

 

Diskussionspapiere/Working Paper

Friedrich, Katja; Rößler, Stefanie (2023): Working Paper 2. Situationsanalyse Städtebau, Wohnungsbestand, Freiraum, Infrastruktur. Dresden: IÖR.

Heer, Sebastian (2023): Zukunftsszenarien Lausitzer Revier 2050. IZS Policy Briefs – Kompaktanalysen & Politikempfehlungen Nr. 9. Dresden und Görlitz: IÖR.

Knippschild, R.; Heer, S.; Theuner, J. (2023): Transformation Lausitz. Ansatz und Ergebnisse raum- und sozialwissenschaftlicher Begleitforschung im regionalen Strukturwandel. Schlussbericht zum Projekt „Wissenschaftliche Unterstützung und Begleitung der Transformation in der Lausitz“. Dresden und Görlitz: IÖR.

Zieschank, Roland; Grunewald, Karsten (2023): Neue Sicht auf die Werte der Natur – Ökosystemleistungen und Biodiversität in der nationalen Wirtschaftsberichterstattung. Policy Brief (02/2023). Bonn: BfN.


Nach weiteren Publikationen des IÖR können Sie in der Publikationsdatenbank recherchieren.


Hinweis zum Datenschutz
Im IÖR gehen wir vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Die Registrierung für diesen Newsletter erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren – somit erhalten Sie den Newsletter erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre dabei an uns übermittelten persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit über den Link am Ende des Newsletters aus dem Verteiler abmelden. Unsere Freude ist natürlich größer, wenn Sie uns treu bleiben.


Kontakt
Leibniz-Institut für ökologische
Raumentwicklung e. V.
Weberplatz 1
01217 Dresden
Tel.: + 49 (0)351 46 79 0 
Fax: + 49 (0)351 46 79 212